Einheitliche Datenstrukturen ermöglichen schlankes Engineering
Der Austausch und Einsatz qualitativ hochwertiger standardisierter Produktdaten führt zur Optimierung von Engineering-Prozessen – auch in Ihrem Unternehmen! Selbst bei komplexen Konstrukten entsteht Raum, Mehrwerte zu generieren. Gerade im elektrotechnischen Engineering spielen komplexe Komponenten mit vielfältigen technischen Produkteigenschaften eine große Rolle. Oft müssen gerade Elektroingenieur:innen hierzu diverse Papierkataloge verschiedener Hersteller:innen mit umfangreichen Wertetabellen hinzuziehen und diese Daten selbst in ihre CAX-Tools bringen und harmonisieren. Durch den Einsatz von ECLASS Advanced entfällt diese aufwändige und fehleranfällige Arbeit.
Wie ist das möglich? Detaillierte Produktdaten werden von Hersteller:innen an Ingenieur:innen inklusive der relevanten CAX-Daten als elektronischer Katalog übergeben und können direkt in die Design-Tools integriert werden. Alle Daten werden gemäß der standardisierten ECLASS-Sprache zur Verfügung gestellt und können direkt in den Zielsystemen verwendet werden. Erfahren Sie in unserer Schulung, wie Sie Produkte clever fertigen und welche Möglichkeiten der Zeiteinsparung und der automatisierten Berechnungen (z.B. Simulationen etc.) hierdurch möglich sind. Da alle Produktkomponenten, z.B. eines Schaltschranks, in gleicher Form standardisiert beschrieben sind, können durch Funktionalitäten von Software auf Basis der hinterlegten Produktdaten Berechnungen automatisiert erfolgen, wie beispielsweise Temperaturberechnungen auf Basis der hinterlegten Werte der Verlustleistung und weiterer Eigenschaften.
An wen richtet sich das Online-Seminar?
Hersteller:innen sowie Verantwortliche aus Konstruktion und Entwicklung.