Den ECLASS Content durchsuchen

ECLASS bietet Ihnen die Möglichkeit, kostenlos die aktuellen ECLASS Releases anzusehen und zu durchsuchen. Die Suchfunktion ist intuitiv zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, den Standard schnell und unbürokratisch kennenzulernen.

Die Verwendung der ECLASS Suche

Bitte wählen Sie zunächst aus, …

  • ob Sie ECLASS Basic oder Advanced durchsuchen möchten
  • in welcher Releaseversion Sie suchen möchten
  • in welcher Sprache Sie suchen möchten
  • ob Sie in den Klassen oder nach Merkmalen, Werten etc. suchen möchten.

Geben Sie dann einen Suchbegriff (z.B. „Bleistift“) ein und klicken Sie auf „Suche“.
 

Bitte beachten Sie, dass die Anwendung des ECLASS Standards eine Lizenz erfordert (siehe auch ECLASS Nutzungsbedingungen).

eclass image

Klassifikation: 27210122 [AAC076020]

Bevorzugte Benennung 27-21-01-22 Grenzsignalgeber
Schlagwörter Trennschaltgerät Trennschaltverstärker Binärtrenner Grenzwertsignalgeber Signalauswerter
IRDI 0173-1#01-AAC076#020
Bereits auf der Merkliste: 0 von max. 4

BASIC Merkmale: Grenzsignalgeber

  • SILcl (in Anlehnung an IEC 62061)
  • Verlustleistung, statisch, stromunabhängig [Pvs]
  • Leistungsaufnahme
  • Werteliste Störmeldeausgang vorhanden
  • Werteliste Montageart
  • Bürdeneinfluss
  • min. Bemessungsversorgungsspannung (bei DC)
  • min. Bemessungsversorgungsspannung (bei AC)
  • Temperaturdrift
  • Tiefe
  • max. Bemessungsbetriebsfrequenz
  • Anzahl der Ausgangsbereiche (0 mA ... 20 mA)
  • max. Bemessungsversorgungsspannung (bei DC)
  • Anzahl der Ausgangsbereiche (4 mA ... 20 mA)
  • min. Bemessungsbetriebsfrequenz
  • Höhe
  • Werteliste Sicherheitsintegrationsstufe (SIL)
  • GLN des Lieferanten
  • Lieferantenprodukttyp
  • Lieferantenproduktfamilie
  • Lieferantenproduktbeschreibung
  • Lieferantenproduktbestellzusatz
  • Lieferantenproduktstamm
  • Lieferantenartikelnummer
  • Lieferantenproduktbezeichnung
  • Lieferantenname
  • Schaltstrom
  • Anwendungsnorm
  • Schaltfrequenz
  • zusätzlicher Online-Verweis
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 mV ... 60 mV)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 mV ... 500 mV)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 V ... 10 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 V ... 1 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 mV ... 100 mV)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 mA ... 5 mA)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 mV ... 300 mV)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 mV ... 200 mV)
  • Herstellerprodukttyp
  • Anzahl der Eingangsbereiche (+5 V ... -5 V)
  • Herstellerproduktbezeichnung
  • Anzahl der Eingangsbereiche (+10 V ... -10 V)
  • GLN des Herstellers
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 mA ... 20 mA)
  • URI des Produkts
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 mA ... 10 mA)
  • Herstellerproduktbestellzusatz
  • Anzahl der Ausgangskreise (Transistor npn)
  • Marke
  • Anzahl der Ausgangskreise (Transistor antivalent)
  • Herstellerproduktfamilie
  • Anzahl der Ausgangskreise (Transistor potenzialfrei)
  • Herstellerproduktstamm
  • Anzahl der Ausgangskreise (Transistor pnp)
  • Anzahl der Kanäle
  • Herstellerartikelnummer
  • Schaltleistung
  • Herstellerproduktbeschreibung
  • Anzahl der wählbaren Eingänge
  • Anzahl der festen Eingänge
  • GTIN
  • Herstellername
  • max. Betriebstemperatur
  • Anzahl der Grenzwerte
  • Werteliste Zertifikat/Zulassung
  • min. Betriebstemperatur
  • Schaltspannung
  • Werteliste Schutzart (IP)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (5 V ... 1 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (5 V ... 0 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-60 mV ... +60 mV)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-500 mV ... +500 mV)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (4 mA ... 20 mA)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-300 mV ... +300 mV)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-5 V ... +5 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-5 mA ... +5 mA)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (20 mA ... 0 mA)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-20 mA ... +20 mA)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-20 V ... +20 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (20 mA ... 4 mA)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-2 V ... +2 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-100 mV ... +100 mV)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-2,5 V ... +2,5 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (2 V ... 10 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-10 V ... +10 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-10 mA ... +10 mA)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (10 V ... 2 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (10 V ... 0 V)
  • Werteliste Verwendung der Zolltarifnummer
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 V ... 5 V)
  • Werteliste Typ der Zolltarifnummer
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 V ... 30 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (1 V ... 5 V)
  • HS-Code der WCO
  • Anzahl der Eingangsbereiche (-1 V ... +1 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 V ... 2,5 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 V ... 2 V)
  • Zolltarifnummer
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 V ... 24 V)
  • Anzahl der Eingangsbereiche (0 V ... 20 V)
  • Werteliste Gerätebauform
  • min. Bürde
  • max. Bemessungsversorgungsspannung (bei AC)
  • Werteliste Art der Spannungsversorgung
  • Werteliste galvanische Trennung zwischen Eingang/Ausgang vorhanden
  • Werteliste eigensicher (in Anlehnung an EN 60947-5-6 NAMUR)
  • Werteliste max. Bürde
  • Breite
  • Werteliste Ausführung des elektrischen Anschlusses
  • Ausgangskreis des Relais (Wechsler)
  • Ausgangskreis des Relais (Schließer)
X

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.