
IW Consult Studie: CO2-Fußabdruck in Lieferketten
Digitale Produktbeschreibungen und Standards, die die Struktur des Einkaufsportfolios und das Management von Lieferanten erleichtern, reduzieren den Aufwand und die Kosten der Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeitsmessung. Die Einbindung entsprechender Nachhaltigkeitskriterien wird eine zentrale Anforderung an Produktdatenstandards sein.
Handbuch „digital bauen – Trends. Technologien. Schnittstellen.“
Am 16.12.2022 ist das Fachbuch zum Thema digitales Bauen erschienen.
ECLASS Live-Seminare in Wien und Frankfurt
Paradine, ECLASS Preferred Partner Platinum, bietet auch im neuen Jahr wieder Live-Seminare zum Thema ECLASS in Wien und Frankfurt an.
eCatCreator™ 16.2.1 für ECLASS 13 verfügbar
Pünktlich zur Veröffentlichung der ECLASS Release 13.0 steht auch das aktualisierte eCatCreator™ Release 16.2.1. zur Verfügung. Die Neuerungen im Datenmodell von ECLASS 13.0 wie z.B. die Datentypen File und Blob werden voll unterstützt.
Weitere News
eptos™ Single Point of Truth für Stammdaten im Unternehmen
Eliminieren Sie Ihre Datenredundanzen bei Erfassung und Pflege von Materialstammdaten im Unternehmen. Mit eptos™ von Paradine erhalten Sie ein Stammdatensystem, wo Sie in einer Single Point of Truth unternehmensweit Materialstammdaten erfassen und pflegen und für die Zielsysteme bereitstellen (ERP, PLM, CAx, PIM, …).
Pay-per-IRDI – Lizensierung in der Praxis
Neben Mitgliedschaft, Concordance- oder Einzellizenz bietet ECLASS auch die Lizensierung einzelner IRDIs über den Webservice an. Diese in vielen Fällen sehr kostengünstige Möglichkeit der Nutzung ist jedoch auch bei einer einmaligen Abfrage mit technischem Aufwand verbunden.
Mehr Möglichkeiten durch optimiertes Releasemanagement
In der letzten Zeit wurde bei ECLASS intensiv am Thema Releasemanagement gearbeitet. Bereits mit dem Release 13.0 wird als Neuerung der Wegfall von Minor Releases vollzogen. Das Release 13.0 folgt direkt auf das Release 12.0 und entsprechend der Release-Gestaltung waren und sind zu jedem Release nun alle Änderungen möglich. Ein wichtiger Schritt, um schnelllebige Märkte wie Industrie 4.0 adäquat zu bedienen.
Persönliche Nachlese zur Messe SPS von Frank Scherenschlich
Standardisierung und Digitaler Zwilling (Verwaltungsschale) waren in diesem Jahr die priorisierten Themen der Messe SPS in Nürnberg.