Die Verwaltungsschale für Komponentenhersteller
Die Verwaltungsschale, auch Asset Administration Shell (AAS) genannt, speichert alle wichtigen Daten zu einem bestimmten Produkt über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Für einen vernetzten, fehlerfreien Planungsprozess und eine reibungslose Inbetriebnahme einer Anlage ist sie unerlässlich. Dafür müssen Komponentenhersteller aus Mechanik, Elektrik und Architektur ihren Kunden standardisierte Daten im AASX-Format zur Verfügung stellen.
Die Submodelle bilden den Inhalt der AAS. Sie werden von der Industrial Digital Twin Association (IDTA) definiert und verwenden den ECLASS Datenstandard. Submodelle sind zum Beispiel Digital Name Plate, Contact Information, Carbon Footprint, Handover Documentation, Product Change Notifications und viele mehr. Komponentenhersteller, die mit CADENAS zusammenarbeiten und ihren digitalen Produktkatalog auf der 3Dfindit-Plattform mit den auf ECLASS basierenden AAS-Daten anreichern, profitieren davon, dass diese über 3Dfindit im AASX-Dateiformat zum Download zur Verfügung stehen. Auf diesem Wege können Sie die Anforderungen, die mit der Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) innerhalb der EU zu beachten sind erfüllen.
Automatisierte Stammdatenanlage für Unternehmen
Die AAS-Daten sind darüber hinaus ein echter Game Changer, denn sie ermöglichen die automatisierte Stammdatenanlage auf Seiten des Maschinen- und Anlagenbaus, der die Komponenten der Hersteller einplant und einkauft. Voraussetzung dafür ist, dass Data Provider und Data Consumer dieselbe Sprache sprechen. Genau dieses Problem löst der ECLASS Standard und die Digitalen Zwillinge auf Basis der Verwaltungsschale entlang des gesamten Produktlebenszyklus einer Komponente. Für jeden Maschinen- und Anlagenbauer, der die Stammdatenerstellung in seinem CAD/PLM/ERP-System automatisieren möchte, ist ENTERPRISE 3Dfindit von CADENAS die Lösung.
Benötigt ein Ingenieur oder Konstrukteur eine CAD-Geometrie, erfolgt die automatisierte Anlage über die Auswahl des Bauteils im digitalen Produktkatalog, der mit AAS-Daten angereichert ist. Ist keine CAD-Geometrie erforderlich, läuft die AAS-Datenübernahme im CADENAS-Dialog über den Import der AASX-Datei oder den Abruf der AAS-Daten über die AAS REST-API. Die eigentliche Stammdatenanlage wird nach negativem Dublettencheck über die CADENAS CAD/PLM/ERP-Schnittstellen durchgeführt.
Die Vorteile: Dubletten und fehlerhafte Stammdaten durch manuelle Anlage werden vermieden. Durch die Automatisierung wird der gesamte Anlageprozess deutlich beschleunigt.
Brauchen Anwender später weitere Informationen aus zusätzlichen AAS-Submodellen wie zum Beispiel dem Carbon Footprint, können sie diese zu einem späteren Zeitpunkt über den CADENAS-Dialog anreichern. Gleiches gilt für die regelmäßige Validierung der über CADENAS angelegten Kaufteile über das AAS-Submodell Product Change Notifications.
Viele namhafte Komponentenhersteller und Maschinen und Anlagenbauer gehen diesen Weg bereits erfolgreich. Schließen auch Sie sich wie CADENAS der IDTA an und nutzen Sie mit uns gemeinsam ECLASS und die Asset Administration Shell für die unternehmensübergreifender Datenaustausch.