Die neue Asset.xml: Thorsten Kroke im Interview
In einem Interview beantwortet Thorsten Kroke die Fragen aus der ECLASS Community zur neuen Asset.xml, deren Verwendung, den Voraussetzungen für die Nutzung und den Unterschieden zu den klassischen Ausleitungsformaten ECLASS Basic bzw. Advanced.

Was ist der Unterschied zwischen ECLASS Basic bzw. Advanced und der jetzt neuen Asset.xml?
ECLASS Advanced bildet wie gehabt die gesamten ECLASS-Inhalte ab, während ECLASS Basic einen Ausschnitt mit weniger Strukturelementen und „flachen“ Merkmalen direkt unter der vierten Ebene zeigt. Neu ist jetzt die Asset-Application Class. Diese enthält nur Aspekte, in denen genau die ECLASS Inhalte aus ECLASS Advanced abgebildet sind, um ein entsprechendes Teilmodell der Verwaltungsschale (AAS submodel) vollständig zu beschreiben. Das ist genial, da die ECLASS Nutzer jetzt nicht mehr alle Merkmale für die Anwendungen rund um I4.0 Asset Administrations Shells mühsam zusammensuchen müssen.
Wozu brauche ich das?
Aufgrund der Empfehlung der Plattform Industrie 4.0, dass ECLASS die Semantik für AAS sein soll, hat der ECLASS e.V. sein Datenmodell nochmals entsprechend erweitert. Das soll den AAS Nutzern erleichtern, ECLASS zu nutzen und gleichzeitig den zahlreichen ECLASS Nutzern eine Möglichkeit bieten, ECLASS Inhalte direkt in die AAS submodels zu bringen. Zwischen der IDTA mit dem Standard für die Verwaltungsschale und dem ECLASS e.V. besteht eine freundschaftliche und enge Zusammenarbeit; die ECLASS Tochter BCON² GmbH ist sogar Mitglied bei der IDTA.
Welche AAS submodels kann ich mit der Asset.xml nutzen?
Unter der Asset Application Class finden sich heute bereits das Digitale Typenschild und die Handover Documentation.
Ab ECLASS Release 14.0 werden weitere Teilmodelle folgen.
Warum ist die Asset.xml des ECLASS Release 13.0 kostenfrei, Basic und Advanced aber nicht?
Der ECLASS Vorstand hat entschieden: Die Nutzung von AAS für I4.0 soll hürdenfrei beschleunigt werden. So können die Vorteile von ECLASS direkt angewendet werden. Aus meiner Sicht eine sehr gute Entscheidung des ECLASS Vorstands. Ich bin mir sicher, dass Unternehmen diese Vorteile, wie z.B. Zugriff auf alle Inhalte, informationsverlustfreier Datenaustausch und starke Kostenersparnis direkt erkennen. Für weitere Use Cases, z.B. aus dem Bereich Engineering, Einkauf oder Vertrieb, wird ECLASS 13.0 weiterhin lizensiert.
Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Ausleitung Asset.xml verwenden zu können?
Es müssen die gleichen Voraussetzungen erfüllt werden, wie bei der klassischen Anwendung: ECLASS muss in Ihr System implementiert werden. Das machen die Nutzer in der Regel mit ihrer Unternehmens-IT oder sprechen einen unserer zertifizierten ECLASS IT Service Provider (Beratung & Service - ECLASS) an. Diese können technisch beraten oder bieten direkt die richtigen IT-Systeme an. Sind Sie KMU/SME oder möchten die Asset.xml erstmal ausprobieren? Dann nutzen Sie den AAS Generator der BCON² unter (www.bcon2.com). Dort können Sie ohne Zusatzsoftware direkt im Browser loslegen.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne im ECLASS Head Office!
Weitere News

NEU: Digitale Typenschilder für Ihre Produkte
Die neue Asset-Applikationsklasse für Industrie 4.0-Anwendungen bietet alle relevanten Inhalte.

Der neue Release Prozess: alle Verbesserungen auf einen Blick
Durchgängige IRDIs, bessere Vergleichbarkeit und schnellere Prozesse