zurück zur Übersicht

Interview mit Stefan Willms, CEO morphe*

Mit der neuen Geschäftsstelle in Nordeuropa übernimmt morphe* die Rolle des ECLASS Office Nordics – und trifft auf einen Markt mit großem Potenzial. Im Interview spricht Stefan über die Chancen, Herausforderungen und Ziele der internationalen Ausrichtung und erklärt, warum gerade ECLASS als Standard für Produktdaten entscheidend ist.

„Nordeuropa hat einen hohen Bedarf an Standardisierung“

Frage: Stefan, seit September 2025 ist morphe* nun auch als regionale Geschäftsstelle in Nordeuropa aktiv. Wie kam es dazu, dass ihr die Rolle des ECLASS Office Nordics übernommen habt?

Stefan Willms: Wir haben neue Mitarbeiterkapazitäten in Schweden aufgebaut – das hat uns die Möglichkeit eröffnet, diese Rolle zu übernehmen. Der Markt dort bietet starkes Potenzial, und das nicht nur im Möbelbereich.

Frage: Welche Besonderheiten siehst du im nordischen Markt im Umgang mit ECLASS?

Stefan Willms: Die Digitalisierungskultur ist dort einfach anders. Unsere Markteinsichten zeigen, dass ECLASS bisher kaum bekannt oder durchgesetzt ist. Trotzdem gibt es einen hohen Bedarf an Standardisierung – und zwar über das hinaus, was die dort etablierten Standards leisten können.

Frage: Welche Synergien ergeben sich aus der Verbindung von morphe* und ECLASS? Gibt es gemeinsame Projekte oder Ziele, die du in naher Zukunft verfolgst?

Stefan Willms: Produktdaten sind unser Kerngeschäft – und ohne Klassifizierung sind Produktdaten kaum sinnvoll nutzbar. Auch die Kommunikation entlang der Lieferkette funktioniert nur, wenn alle dieselbe Sprache sprechen. ECLASS bietet genau diese Standardsprache.

Frage: Welche Herausforderungen siehst du bei der Betreuung eines internationalen Marktes wie den Nordics? Gibt es schon erste Rückmeldungen oder Erfahrungen?

Stefan Willms: Es ist eine spannende Chance, unterschiedliche Geschäftsmodelle unter den jeweiligen lokalen Bedingungen kennenzulernen. Erste Rückmeldungen zeigen, dass das Interesse da ist – jetzt geht es darum, Vertrauen aufzubauen und Mehrwert zu zeigen.

Frage: Wie sehen eure Pläne für die Weiterentwicklung von ECLASS in der Region aus? 

Stefan Willms: Ganz klar: Wir wollen ECLASS bekannter machen, verbreiten und im Markt etablieren. Ziel ist es, neue Nutzer zu gewinnen und langfristig zu binden.

Frage: Was motiviert dich persönlich an der Arbeit mit ECLASS und der internationalen Ausrichtung?

Stefan Willms: Die Produktkommunikation entlang der europäischen Lieferketten ist ein echter Hebel. Je mehr Unternehmen ECLASS nutzen, desto größer wird der Mehrwert für alle – das motiviert mich sehr.

alle regional offices

Weitere News

Zum Artikel Der 2-in-1-Ansatz: über ECLASS und AAS zum DPP 4.0

Der 2-in-1-Ansatz: über ECLASS und AAS zum DPP 4.0

Erfahren Sie, wie Neoception Unternehmen wie WAGO dabei unterstützt, ihre Datenbasis zu vereinheitlichen, den DPP vorzubereiten und dabei sechsstellige Einsparungen zu erzielen.

X

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.