Interview: 5 Fragen an Simon Manz von entitys
Seit Februar 2022 ist IFCC nun entitys. entitys ist aus der Kombination langjähriger Industrieerfahrung im Daten- und Produktinformationsmanagement sowie Corporate Development Know-how aus der top tier Strategieberatung entstanden. Wir stellen Simon Manz, Geschäftsführer von entitys, unsere Fragen.
Frage: Warum „entitys“? Ist das kein Grammatikfehler? ;-)
[lacht] Wir haben nach einem Namen gesucht, der das, was wir tun beschreibt; also die Arbeit mit Entitäten - daher entity - und das breite Spektrum an Unterstützung, das wir von unserer eigenen PIM Software-Lösung bis hin zur operativen Dienstleistung anbieten - daher noch das „s“. Dazu wollten wir einen einzigartigen Namen, der auch unseren Erneuerungsprozess klar kommuniziert.
Frage: IFCC war ein langjähriger Partner und Service Provider des ECLASS e.V. – was ändert sich jetzt mit dem neuen Namen?
Nichts in der Zusammenarbeit mit ECLASS. Wir sind weiterhin ein brennender Befürworter von ECLASS und allen Mehrwerten, die ECLASS für unsere Kunden, aber insbesondere auch im Verbund unserer Kunden bringt. Lediglich unser Leistungsspektrum ist noch einmal breiter geworden. Haben wir in der Vergangenheit Unternehmen beratend bei der Einführung von ECLASS, sowie operativ bei der Klassifizierung von Artikeln unterstützt, geben wir ihnen jetzt zusätzlich noch die Möglichkeit, mithilfe unserer Cloud-basierten Software-as-a-Service Anwendung ihre Stammdatenqualität selbst in die Hand zu nehmen. Dabei bieten wir ihnen neben einem vollwertigen PIM-System auch Machine-Learning und viele weitere Tools zur Reduktion der internen Aufwände. Dadurch sparen unsere Kunden nicht nur Zeit, sondern werden selbst zu ECLASS Profis.
Frage: Sind Ihre Leistungen als ECLASS Service Provider für bestimmte Branchen optimiert oder besonders interessant?
Unsere PIM Lösung kann in alle Branchen und für alle Entitäten eingesetzt werden, mit unserem Namen tragen wir dem Rechnung. In der Dienstleistung haben wir in unseren Projekten nahezu alle Branchen bearbeitet, ein leichter Fokus lässt sich bei den Sachgebieten 19, 23, 27, 34, 37, 40 erkennen. Unser eigentlicher Fokus liegt mittlerweile aber - branchenunabhängig - auf der Bearbeitung, der Klassifikation und dem Austausch großer Datensätze mit mehreren Hunderttausend Artikeln. Dazu haben wir eigens Machine-Learning Tools entwickelt, die unsere Erfahrung der letzten 15 und mehr Jahre beinhalten und so unsere Kunden dabei unterstützen Artikel in hoher Qualität und sehr kurzer Durchlaufzeit zu bearbeiten.
Frage: Wie profitieren ECLASS Nutzer vom VTH-eData-Pool?
Der VTH eData-Pool ist eine Drehscheibe für Produktstammdaten im Bereich Industriegüter und fördert so einerseits eine enge Zusammenarbeit von Herstellern und Händlern und reduziert andererseits Aufwände auf beiden Seiten. Dazu haben wir uns ganz bewusst für ECLASS als führenden Produktdatenstandard entschieden. ECLASS Nutzen können so auf Produktstammdaten zurückgreifen, die sich nahtlos in ihre ECLASS basierten Systeme und Abläufe einfügen. Langwierige Mappings und manuelle Datenanpassungen sind damit passé.
Frage: Wie erklären Sie Freunden aus einem anderen beruflichen Umfeld, was ein Produktdatenstandard ist?
Mein Lieblingsbeispiel sind die Vergleichstabellen von Online-Shops. Ohne Produktdatenstandard gäbe es keine vergleichbare Beschreibung von Produkten und Kaufentscheidungen währen durch aufwändige Recherche sehr langwierig und frustrierend. Das beschreibt einerseits die Funktion, aber eben auch den absoluten Mehrwert von Produktdatenstandards.
Wir danken Simon Manz für das freundliche Interview!
Weitere News
Sensible Sprache und ihre Verwendung im ECLASS Standard
In den letzten Jahren beobachten wir kontinuierlich eine Bewegung hin zu einer sensibleren und integrativeren Sprache. Diese Angelegenheit ist von großer Bedeutung, da Sprache den Geist, die Gedanken und die Welt, in der wir leben, formen kann.
Der Weg zu guten Spend-Analysen war nie einfacher!
Heutige Spend-Analysen sind nicht ausreichend. Jedes Unternehmen kennt seine totalen Ausgaben, aber nur wenige inhaltliche Details. Ein Großteil der Ausgaben unterliegt nicht der Kontrolle des Einkaufs, was zu ungenutzten Einsparpotenzialen führt. Aber mit einer geeigneten Warengruppenzuordnung muss das nicht so sein.