Ziel des Konsortiums aus TU Dresden, Amperesoft, F:Data und Kieback & Peter war, eine Infrastruktur für Services und Dienstleistungen zu entwickeln, um den softwaregestützten Planungsprozess zu optimieren. Der ECLASS Standard unterstützt dabei die Verbesserung des Informationsflusses.
Die Beschreibung von Automationskomponenten muss vereinheitlicht sein, wobei nicht nur deren physikalischen Eigenschaften, sondern auch den Funktionalitäten Bedeutung zukommt. Für diese enge Verzahnung ist der ECLASS Standard ein geeignetes Vehikel. So stehen Produktdaten standardisiert und gesammelt zur Verfügung. In einem Workshop entwickelten die Mitglieder des ECLASS Arbeitskreises und die Teilnehmer des ServiceFlow-Projektes das Konzept für funktionale Beschreibungen im ECLASS Standard, das in der aktuellen ECLASS Version umgesetzt ist.
Den gesamten Artikel finden Sie unter: Funktionale Beschreibung im Datenstandard Eclass - GEBÄUDEDIGITAL (ampproject.org)