„Das Team von Neoception gehört zu den Top 10 Experten auf dem Markt, wenn es um standardisierte Digitale Zwillinge (AAS) und den Digitalen Produktpass geht“, so Thorsten Kroke, Managing Director des ECLASS e.V.
ZVEI e.V. und Neoception haben gemeinsam eine Referenzarchitektur für den DPP4.0 des ZVEI e.V. entwickelt, die Neoception bereits in seinem Softwareprodukt “Neoception® Digital Twin Infrastructure“ zur automatisierten und skalierbaren Erstellung von (instanziierten) Digitalen Zwillingen einsetzt.
Es folgt der Philosophie „Konfiguration statt Programmieren“ um IT-Ressourcen während des Betriebs zu schonen. Darüber hinaus ist es perfekt auf die (bisher bekannten) Kern-Anforderungen des Digitalen Produktpasses ausgelegt:
- Durch die Erstellung der Digitalen Zwillingen „on demand“ ist sichergestellt, dass immer die aktuellsten Informationen innerhalb des Digitalen Zwillings angezeigt werden
- Durch die kontext- und regelbasierte Automatisierung können Zugriffrechte auf unterschiedliche Informationen einfach konfiguriert und gesteuert werden
- Mit dem neuesten Feature, der „Snapshot Applikation“, kann der jeweilige Digitale Produktpass zu beliebigen Zeitpunkten bei den Behörden registriert und publiziert werden
Neben der Partnerschaft mit ECLASS e.V. ist Neoception aktives Mitglied in weiteren relevanten Gremien (Industrial Digital Twin Association e. V., ZVEI e.V, Plattform Industrie 4.0) und deren Arbeitsgruppen. Das hier generierte Wissen fließt nicht nur in die Weiterentwicklung der eigenen Produkte mit ein, sondern stellt die Neoception auch gerne seinen Kunden bereit. So ist unter anderem die gemeinsam mit ECLASS e.V. und BCON² GmbH aufgesetzte Webinar-Reihe „Stop trying, start doing! - The technical implementation and use of a Digital Product Passport” entstanden.