Die von Class.Ing entwickelte Lösung ermöglicht es, Ausschreibungspositionen direkt auf Basis von ECLASS-Klassifikationen und Merkmalen zu konfigurieren. So entsteht ein strukturiertes Leistungsverzeichnis, das eine eindeutige Beschreibung der benötigten Produkte und Leistungen gewährleistet – herstellerneutral, normgerecht und maschinenlesbar.
Teilnehmende erfahren,
- wie Ausschreibungen mit ECLASS standardisiert aufgebaut werden,
- wie Leistungsverzeichnisse automatisiert erstellt und gepflegt werden,
- wie sich die Lösung an ERP- oder Einkaufssysteme anbinden lässt,
- und welche Vorteile sich für Beschaffung, Vergleichbarkeit und Datenqualität ergeben.
ECLASS bietet in diesem Zusammenhang den entscheidenden Mehrwert: Durch die semantische Struktur und die einheitlichen Merkmale können Ausschreibungen präzise definiert, zwischen Systemen ausgetauscht und digital weiterverarbeitet werden – ein zentraler Baustein auf dem Weg zur durchgängig digitalen Beschaffung.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.classing.de/