Kennen Sie schon den eptos™ ECLASS CDP Connector?
Durch das neue Tool aus dem Hause Paradine geht die Integration von ECLASS Inhalten in eptos™ nun noch schneller und reibungsloser.
Paradine auf den Instandhaltungstagen 2024 in Salzburg
Vom 11. bis 13. Juni 2024 ist Paradine auch heuer wieder auf den Instandhaltungstagen in Salzburg vertreten.
ECLASS & BIM: Mapping zum bsDD in Arbeit
Die technischen Informationen sowie ein Datenmodell-Mapping zum bSDD liegen bereits vor. Im nächsten Schritt wird die Integration in das buildingSMART Data Dictionary (bSDD) geplant.
ECLASS als RDF ist jetzt Realität!
Durch die Ergänzung einer RDF-Serialisierung revolutioniert ECLASS die Interoperabilität von Produktdaten und eröffnet neue Möglichkeiten in der digitalen Welt.
Fabian Schwanitz im Interview: Umfassende Verbesserungen für die ECLASS Content Development Platform
Die Content Development Platform (CDP) ist eine wichtige Schnittstelle für die Entwicklung von ECLASS-Inhalten. Fabian Schwanitz berichtet im Interview über die neuesten Entwicklungen und Verbesserungen für die Nutzer.
Kooperation mit JEITA bekräftigt
Im Rahmen seiner Japanreise besuchte ECLASS Vorstandsmitglied Markus Reigl den ECLASS Kooperationspartner JEITA*.
Erste ECLASS als RDF-Spezifikation
Der ECLASS e.V. wird in Kürze eine RDF-Spezifikation veröffentlichen. Dies wird die erste offizielle ECLASS als RDF-Spezifikation sein, die alle ECLASS Strukturelemente enthält.
Paradine auf den BME eLösungstage 2024 in Düsseldorf
Am 14. Und 15. Mai 2024 ist Paradine auch heuer wieder auf den BME eLösungstagen in Düsseldorf vertreten.
Von 2 Monaten zu 2 Minuten: Optimierte Prozesse durch richtiges Stammdatenmanagement
Gut gepflegte Stammdaten gewährleisten eine hohe Qualität und Konsistenz der Unternehmensinformationen und bilden die Grundlage für optimierte Prozesse, effektives Risikomanagement und datengesteuerte Innovationen.
Call for experts: IDTA und ECLASS bilden Arbeitsgruppen für „Computing Platform Resources“ und „Fiberoptic cables and microducts“
In zwei neu gegründeten Joint Working Groups werden die Ergebnisse der InterOpera Projekte „Computing Platform Resources“ und „Fiberoptic cables and microducts“ weitergeführt. Ziel ist die Standardisierung der AAS Submodels in Kombination mit der Standardisierung der semantischen Strukturelemente in ECLASS. Mit der Unterstützung von Experten aus der Industrie werden direkte Synergien geschaffen, um Standards für die industrielle Praxis zu setzen.
ECLASS jetzt auch auf WeCHAT: wie ECLASS in die aktuelle chinesische Industriestrategie passt
Eine neue politische Ausrichtung gibt den chinesischen Unternehmen zusätzliche Anreize, mehr Zeit und Geld in die Pflege ihrer Produktdaten zu investieren.
ECLASS Release 14.0 ab sofort zum Download verfügbar!
Das neue Release bietet zahlreiche neue Inhalte in den Sachgebieten "Hauswirtschaft, Hauswirtschaftstechnik", "Bautechnik", "Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik", vier neue Teilmodelle für die Verwaltungsschale (AAS), neue Inhalte für den Digitalen Produktpass (DPP) und vollständige Übersetzungen in 15 Sprachen.
Die Weiterentwicklung des ECLASS Standards - Frank Scherenschlich im Interview
Frank Scherenschlich ist mit Class.Ing nicht nur als IT Service Provider für seine Kunden tätig, sondern auch Leiter verschiedener ECLASS Expert Groups wie „Halbzeug“, „Hilfsstoff, Additiv, Reinigungsmittel“ und „Öffentliche Sicherheit und Wehrtechnik“. Zusätzlich unterstützt er die Weiterentwicklung des ECLASS Standards in etlichen anderen Expert Groups wie zum Beispiel „Sensorik“ oder „Medizinprodukt.
Datenstandards für die Nachhaltigkeit?
In einer Zeit, in der "Nachhaltigkeit" ein breites Spektrum abdeckt, von Menschenrechten bis hin zum CO2-Fußabdruck, besteht ein dringender Bedarf an Eindeutigkeit und Messbarkeit. ECLASS ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen einheitlich anhand eines branchenübergreifenden Datenstandards zu klassifizieren und zu beschreiben. Dies ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch, sowohl intern als auch extern, digital und fehlerfrei.
ECLASS als Lösung für den DPP der EU
ECLASS wurde von der lokalen Vertretung des Instituts der deutschen Wirtschaft zusammen mit McLarty Associates nach Brüssel eingeladen, um vorzustellen, wie der ECLASS Standard sinnvoll im Digitalen Produktpass eingesetzt werden kann.
Call for Experts: Maschinelle Services in ECLASS
Wie können Funktionen und industrielle Fertigungsmethoden beschrieben werden? In der Expert Group 25 „General Services“ suchen wir Unterstützung von Experten und Unternehmen, die das Thema gemeinsam weiter vorantreiben.
ECLASS 14.0 – Detailoptimierungen und Asset Administration Shell
Für ECLASS Release 14.0 haben wir neben der Detailoptimierung im Bereich Sensorik sowie im Sachgebiet 35 (Halbzeuge, Halbfabrikate) das neue AAS Submodell „Technical Data“ und die Modelle für SBOM sowie VULNERABILITY modelliert.
ECLASS Release 14.0 bereits Mitte/Ende November 2023
Durch die Migration auf die AWS Cloud konnte die BETA- und PROD-Phase deutlich schneller prozessiert werden, sodass wir das neue ECLASS Release 14.0 bereits Mitte/Ende November 2023 veröffentlichen können.
Strategische Entscheidung: ECLASS Inhalte in allen Sprachen der EU
ECLASS Release 14.0 wird vollständige Übersetzungen in 15 der 17 in ECLASS verfügbaren Sprachen bieten und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich der Standardisierung. Im nachfolgenden Release 15.0, das Ende 2024 veröffentlicht wird, sollen dann bereits alle über DEEPL verfügbaren EU-Sprachen enthalten sein.
Besuchen Sie uns auf der SPS in Nürnberg
Kostenfreie Tickets für alle Messetage! Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche und bildet mit ihrem einzigartigen Konzept das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt.
ECLASS für den Battery Pass: Neuer Content zur Beschreibung von Batterien geplant
Wesentliche Grundlagen für die Realisierung des Battery Pass auf Basis von ECLASS sind bereits vorbereitet.
Warum ist gerade das Data Cleansing so wichtig? - Sebastian Böttjer und Thorsten Kroke im Interview
Wir stellen Sebastian Böttjer, dem Leiter Vertrieb & Projektmanagement bei D&TS, und Thorsten Kroke, General Manager des ECLASS Head Office und Geschäftsführer des Tochterunternehmens BCON², unsere Fragen zu Verwaltungsschale, BMEcat und der Verwendung von ECLASS.
Erfolgsstory Diehl: Gut gerüstet für die digitale Transformation
Diehl Defence hat in Zusammenarbeit mit D&TS GmbH einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Transformation unternommen, indem sie ein umfassendes Data-Cleansing-Projekt durchgeführt haben.
Paradine auf der SPS 2023 in Nürnberg
Paradine ist auch heuer wieder gemeinsam mit ECLASS auf der SPS 2023 in Nürnberg vertreten. Wir freuen uns auf interessante, persönliche Gespräche mit den Besuchern.
eptos™ und eCatCreator™ ready for ECLASS 14.0
Rechtzeitig zur Veröffentlichung der neuen ECLASS Release 14.0 sind sowohl das Paradine eptos™ Stammdaten-Management System als auch die eCatCreator™ Kataloganwendung für die Neuerungen im ECLASS Schema 4.0 verfügbar.