Sie erwerben eine Lizenz zur Nutzung des ECLASS Release 16.0 in allen verfügbaren Sprachen in den Ausleitungsformaten BASIC (csv und XML) und ADVANCED (XML). Die meisten Sprachversionen sind vollständig übersetzt, einige teilübersetzt. Bei teilübersetzten Sprachversionen wird fehlender Sprachinhalt mit dem englischen Original aufgefüllt. Standardmäßig können Sie Sprachversionen in 12 Sprachen beziehen. Alle weiteren bei ECLASS verfügbaren Sprachversionen sind auf Anfrage über unser Kontaktformular bestellbar.
Das ECLASS Release 16.0 ist eine Erweiterung und Überarbeitung des ECLASS Release 15.0.
Technische Neuerungen zu ECLASS 16.0
Keine Änderungen am Datenmodel oder dem XML-Schema.
Inhaltliche Neuerungen
ECLASS 16.0 enthält im Vergleich zu Release 15.0
- 995 neue Klassen (CC, AS, BL, AC), davon 137 neue Classification Classes (CCs)
- 1.253 neue Merkmale
- 985 neue Werte
- 126 neue Wertelisten
Alle im ECLASS Shop angebotenen Downloads beinhalten grundsätzlich eine vollständige ECLASS Version (zur Erstimplementierung) in Form von csv-Tabellen oder einem XML-Format. Hinweise zur Datenstruktur entnehmen Sie bitte den jeweils beigefügten README-Dateien.
Inhaltlich sind diese Änderungen insbesondere auf umfangreiche Erweiterungen in folgenden Sachgebieten zurückzuführen:
- Sachgebiet 23 "Maschinenelement, Befestigung, Beschlag"
- Neue Untergruppen im Bereich 23-30 "Lineartechnik, Rotative Systeme", z.B.
- 23-30-17-00 "Linearmodul, Linearachse"
- 23-30-18-00 "Elektromechanischer Zylinder"
- 23-30-24-00 "Elektromechanischer Drehantrieb"
- Neue Untergruppen auf dritter Ebene, z.B.
- 23-01-04-00 "Handrad / Handkurbel (Bedienelement)"
- 23-01-06-00 "Riegel, Rastbolzen, Sperrbolzen"
- 23-01-07-00 "Stellfuß, Maschinenfuß"
- Neue Untergruppen im Bereich 23-30 "Lineartechnik, Rotative Systeme", z.B.
- Sachgebiet 27 "Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik"
- Neue Klassen und Ergänzung von Merkmalen für 27-38-03-00 "Greifer (elektrisch)", mit neuen Klassifikationsklassen, z.B.
- 27-38-03-01 "Parallelgreifer (elektrisch)"
- 27-38-03-02 "Winkelgreifer (elektrisch)"
- 27-38-03-03 "Schwenkgreifer (elektrisch"
- Neue Klassen durch ETIM-Harmonisierung, z.B.
- 27-21-07-17 "Tauchthermostat"
- 27-21-07-18 "Thermostat für Gebläsekonvektor"
- 27-21-07-19 "Zonenregler"
- Neue Klassen und Ergänzung von Merkmalen für 27-38-03-00 "Greifer (elektrisch)", mit neuen Klassifikationsklassen, z.B.
- Sachgebiet 36 "Maschine, Apparat"
- 36-64-14-00 "Künstliches Sehsystem"
- Sachgebiet 50 "Möbel, Wohneinrichtung", z.B.
- 50-11-09-25 "Nudelholz"
- Sachgebiet 51 "Fluidtechnik"
- Neue Hauptgruppe 51-58 "Elektronik und Software (Hydraulik)", mit neuen Klassifikationsklassen, z.B.
- 51-58-01-01 "Ventilverstärker mit Rückführung (Hydraulik)"
- 51-58-01-02 "Ventilverstärker ohne Rückführung (Hydraulik)"
- Neue Hauptgruppe 51-58 "Elektronik und Software (Hydraulik)", mit neuen Klassifikationsklassen, z.B.
- Erweiterung des Aspektes "Materialdeklaration", der an allen Klassen hängt
- Enthält Informationen über kritische Inhaltsstoffe und wurde für alle Klassifizierungsklassen (außer Klassen, die Dienstleistungen beschreiben) hinzugefügt sowie
- Erweiterung durch Substanzen oder Stoffe in einer chemischen Verbindung, die deklarierungspflichtig sind (zu finden im Block 0173-1#01-AKA421#001)
- Zusätzlich: Es wurden rund 23.300 Definitionen von Klassifikationsklassen mittels ChatGPT generiert und ergänzt. Sofern eine Definition mittels KI ergänzt wurde, ist dies im Attribut source of definition mit "machine generated by GPT-4o mini" hinterlegt.
Das Produkt
Mit Release 7.0 wurde eine verbesserte, nach dem Datenmodell der ISO13584 aufgebaute Struktur und ein ISO-genormtes XML-Format (OntoML) eingeführt.
Seit ECLASS Release 7.0 gibt es zwei unterschiedliche ECLASS Versionen, die dieselben Klassen enthalten, sich aber in der Produktbeschreibung anhand von Merkmalen und Werten unterscheiden (Basic und Advanced). Seit Release 13.0 enthält der ECLASS Standard Erweiterungen für die Asset Administration Shell (AAS). Im Hinblick auf das Datenmodell wurde zusätzlich zu BASIC und ADVANCED eine neue Applikationsklasse vom Typ "Asset" eingeführt.
BASIC (in csv- oder XML-Format)
Die BASIC-Version enthält nur den Inhalt, der in einer csv-Version, dem bis 7.0 einzigen verfügbaren Export-Format, abgebildet werden kann, also keine Merkmalsblockstruktur und keine dynamischen Elemente wie in der ADVANCED. BASIC enthält alle Klassifikationsklassen der ADVANCED, jedoch ist die Produktbeschreibung anhand von Merkmalen und Werten einfacher gestaltet. BASIC ist daher nur eine Teilmenge von ADVANCED und enthält ausschließlich Merkmale, die als "Basic relevant" gekennzeichnet sind.
ADVANCED (nur in XML-Format)
Die ADVANCED-Version ist die in der Datenbank führende Version und nach dem Datenmodell der ISO13584 aufgebaut. Sie enthält alle Strukturelemente des ECLASS Klassifikationssystems inkl. Merkmalsblöcken und dynamischen Elementen wie Bedingungsmerkmalen, Polymorphismus- und Kardinalitätsblöcken. Die Beschreibung der erweiterten Strukturelemente sowie zusätzliche Informationen finden Sie unter ADVANCED Version in unserem Technischen Support.
Hinweis: Jeder Klassifikationsklasse ist je eine ADVANCED-, eine BASIC-Applikationsklasse und eine ASSET-AC zugeordnet, die die Produktbeschreibung anhand von Merkmalen und Werten beinhaltet. Die ADVANCED-Version beinhaltet den gesamten Inhalt von ECLASS und ist damit eine Erweiterung der BASIC-Version.
In unserem Technischen Support finden Sie eine Übersicht (Matrix der Funktionalitäten), die es Ihnen ermöglicht, die beiden Formate BASIC und ADVANCED und deren Möglichkeiten zu vergleichen. Eine mitgelieferte Referenztabelle (XML-File: Mapping_BASIC_ADVANCED) ermöglicht es, dass Anwender der ADVANCED-Version mit Anwendern der BASIC-Version datentechnisch kommunizieren können. Das nötige Know-How ist stets vom Anwender der ADVANCED-Version bereitzustellen.
ASSET (nur in XML-Format)
In Release 13.0 wurden in den Sachgebieten 17, 18, 19, 21, 23, 27, 28, 32, 33, 36, 49, 50 und 51 Asset Applikationsklassen für alle Klassen auf der vierten Ebene angelegt. Zusätzlich wurden auf der inhaltlichen Ebene die sogenannten "Submodel-Templates" für die AAS als Aspekte angelegt und der Asset AC in diesen Klassen hinzugefügt. Neben der BASIC und ADVANCED Repräsentation veröffentlicht der ECLASS e.V. eine Ausleitung des Typen "Asset". Diese enthält alle Asset Applikationsklassen inkl. der Submodel-Template-Aspekte.
ECLASS 16.0 (Asset) ist für alle Nutzer kostenlos; eine Bestellung ist nicht erforderlich. So können Sie das Produkt selbst freischalten:
Nach Hinterlegung des Rabattcodes "asset-158" unter "Mein Profil" steht ECLASS 16.0 (Asset) allen registrierten ECLASS Nutzern sofort kostenfrei im persönlichen Download-Bereich zur Verfügung.
Übersetzungen
Seit ECLASS Version 15.0 kann der ECLASS Standard in insgesamt 31 Sprachen bereitstellt werden. Somit hat ECLASS fast alle offiziellen Sprachen der europäischen Union im Portfolio und deckt darüber hinaus viele weitere internationale Sprachen ab. Es können vollständige Übersetzungen des Inhalts ("preferred names") in 29 der 31 in ECLASS verfügbaren Sprachen bereitgestellt werden.
Standardmäßig werden 12 Sprachen im ECLASS Shop bereitgestellt, die anderen Sprachen können Ihnen auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden (siehe oben).
Inhalte
ECLASS 16.0 BASIC (csv)
- Klassendatei (vollständig)
- Merkmalsdatei (enthält als "Basic relevant" markierte Merkmale)
- Schlagwort- und Synonymdatei
- Wertedatei (vollständig)
- Einheitendatei (vollständig)
- Klassen-Merkmal-Relation-Datei
- Werteliste (einschränkende Merkmal-Wert-Relation-Datei, nur Bool'sche Merkmale)
- Vorschlagsliste (vorgeschlagene Klasse-Merkmal-Wert-Relation-Datei inkl. Constraints)
- README-Datei ECLASS Standard
ECLASS 16.0 BASIC (XML) oder ADVANCED (XML)
- Dictionaries: 39 XML-Dateien enthalten. Pro Sachgebiet eine XML-Datei, die den gesamten Inhalt des jeweiligen Sachgebietes enthält (Klassen, Schlagwörter, Merkmale, Synonyme, Werte, Wertelisten, Einheiten und alle Relationen) (vollständig)
- Templates: Ab Release 10.0.1 enthält der bereits aus früheren Releases bekannte Ordner "Templates" keinen Inhalt. Grund hierfür ist die zukünftige Vorgehensweise bei Templates, dass nur noch "default"-Templates mit substanziellem Inhalt ausgeliefert und veröffentlicht werden. Dies kann sich selbstverständlich zu zukünftigen Releases hin ändern. Templates enthalten ein Data Requirement Statement für den Datenaustausch, in dem zwischen Datensender und -empfänger z.B. Reihenfolgen, Kann- und Mussfelder etc. definiert werden können. Mehr Informationen finden Sie in unserem Technischen Support unter Templates.
- ECLASS Einheiten ("UnitsML" im XML-Format)
- Nur ADVANCED: Zusätzlich ist für ADVANCED-User die Mapping-Datei BASIC - ADVANCED enthalten
- README-Datei
Nachfolgend finden Sie den Aufbau der XML-Dateien. Der Platzhalter "xy" steht für die unterschiedlichen Sprachcodes.