2 Aspekt Zusatzdokumentation
Kapitelnavigation
zurück zum Vorwort/Inhaltsverzeichnis
Dieser Artikel in anderen Sprachen
-
Deutsch
-
English

Dieser Aspekt ist relevant, um alle notwendigen Dokumente wie z.B. Produktfotos, Bedienungs- und Wartungsanweisungen, Zertifikate, Nachweise, Grafiken, 2D/3D-Modelle, herstellerspezifische Dateien (ECAD-Dateien, Konfigurationsdateien, …) oder BIM-files, die zur Dokumentation eines Artikels erforderlich sind, dem Artikel zuzuordnen.
Level | Art | Strukturelement Name | Anwendung, Bedeutung | Funktion für CAx und Prozess |
---|---|---|---|---|
1 | A | Aspekt Zusatzdokumentation | Themenspezifische Merkmalssammlung | Ruft themenspezifische Merkmale oder Blöcke zur Beschreibung auf |
2 | C | Anzahl der Dokumente | Angabe der Anzahl dem Artikel zugeordneter Dokumente (Dateien) | Für Dokumentationszwecke zur Erfüllung der Dokumentationspflicht und Bereitstellung von dateibasierenden Informationen z.B. 3D-, BIM-Dateien |
2/3 | B | Zusatzdokumentation | Block zur Beschreibung von Dokumentationen | Zu Dokumentationszwecke zur Erfüllung der Dokumentationspflicht und Bereitstellung von dateibasierenden Informationen z.B. 3D-, BIM-Dateien |
4 | M | Dokumentenidentifikator | Eindeutige Kennzeichnung | Zur sicheren Verwaltung |
4 | M | Beschreibung | Textliche Beschreibung | |
4 | M | Typ des Dokuments | Kennzeichnung der Art über eine Auswahlliste | Dient der Auffindung branchenüblicher Dokumentarten |
4 | M | Zweck des Dokumentes | Aufgabe des Dokumentes | Klassifizierung der Dokumentenart Ermöglicht (ggf. im Kombination mit dem Merkmal „Typ des Dokumentes“ und „Type des Zertifikates“) spezielle Behandlung beim Import (z.B. könnte Produktbild für eigene Produktvorschau importiert werden.) |
4 | M | Typ des Zertifikats | Spezifizierung von Zertifikaten | IT-gestützte Abrufmöglichkeit der Informationen |
4 | M | Quelle (Pfadangabe) | EDV-Technische Angabe, an der das zu suchende Objekt liegt. Folgende Werte können übergeben werden:
| Für einen Import in das Zielsystem ist die Quellangabe zwingend damit das System die Datei findet. |
4 | M | Art der Quelldatei | Kennung zur Art der Datei. Angabe der Dateiendung z.B.: pdf, jpg, bim | Zum Aufruf eines geeigneten Viewers/Programm |
4 | M | Sprache des Dokuments | Angabemöglichkeit der Sprache des betroffenen Dokuments | Ermöglicht sprachenabhängige Recherche |
4 | M | Länder-/Regionszuordnung des Dokuments | Angabemöglichkeit einer Regionszuordnung des Dokuments | Zur Steuerung der Regionszuordnung |
4 | M | Version | Versionskennung | Zur sicheren Versionsverwaltung und Zuordnung der Angaben |
4 | M | kalendarische Gültigkeit ab | Datum der Gültgkeit des Dokuments | Zur Abgrenzung zu alten ungültigen Dokumenten oder für neue Produktvarianten |
Beispiel:
Werden mit dem elektronischen Katalog die Dokumente übertragen, sollten im BMECat dann für alle Dateien die entsprechenden MIME Informationen mit erstellen werden.
Für das Beispiel die Xml Beschreibung im BMECat:
<MIME_INFO>
<MIME>
<MIME_TYPE>application/pdf</MIME_TYPE>
<MIME_DESCR>Projektierungsrichtlinie</MIME_DESCR>
<MIME_TYPE>application/pdf</MIME_TYPE>
<MIME_PURPOSE>others</MIME_PURPOSE>
</MIME>
</MIME_INFO>