ECLASS im Einsatz bei der Bundesbeschaffung
Eine Spitzenposition im Ausschreibungsmanagement erreicht
ECLASS im Einsatz bei Soennecken
ECLASS sichert die hohe Qualität der Produktdaten
ECLASS im Einsatz bei der Deutschen Lufthansa
Mehr Transparenz und große Synergien im Einkauf
Welche ECLASS Release nutzen Sie?
Viele Unternehmen nutzten heute noch ältere ECLASS Releases wie 5.1.4, 6.1 oder 7.0. ECLASS 7.0 wurde im Februar 2011 veröffentlich – vor über 10 Jahren!
ECLASS, ETIM und UNSPSC – Mehrere Standards parallel und effizient verwalten
Für unser viertes ECLASS Expertengespräch konnten wir Josef Schmelter, Master Specialist Classification (PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG) gewinnen. Im ECLASS Verein engagiert er sich als Expert Group Leader für mehrere ECLASS Klassen - die Produkte seines Unternehmens sind ca. 430 ECLASS Klassen zugeordnet. Im Expertengespräch gibt er Antworten auf Fragen zu dem parallelen Einsatz der Standards ECLASS, ETIM und UNSPSC bei Phoenix Contact.
Technische Spezifikation zur Übermittlung von ECLASS im Austauschformat GS1 XML CIN 3.1
ECLASS dient neben dem Management von Artikeln in verschiedenen Systemen auch dem standardisierten Datenaustausch. Neben BMEcat wird in den letzten Jahren, beispielsweise in der Medizintechnik, immer mehr der Übertragungsstandard GS1 XML CIN eingesetzt.
Sind Ihre Ersatzteildaten auch „historisch gewachsen“? (Teil 1)
Das Management von Ersatzteilen / Reserveteilen ist ein „hartes Geschäft“, gerade was das Management in Warenwirtschaftssysteme angeht. Anlagenhersteller stellen häufig nur unzureichende Daten zur Verfügung, und der Abgleich mit Original-Hersteller-Artikeln und speziell deren Daten ist ein aufwändiges und mühseliges Unterfangen. Denn was „des Einen Freud“ ist, ist „des Anderen Leid“ … Anlagenhersteller möchten natürlich aus eigenem Interesse Ersatzteile selbst verkaufen und unterbinden, dass diese durch den Anlagenbetreiber auf dem freien Markt beschafft werden.
Effiziente Nutzung von ECLASS in SAP
ECLASS kann auf verschiedene Arten im SAP System abgebildet werden. Bei einer rein klassenbasierten Umsetzung eignen sich die Warengruppe oder auch die Produkthierarchie, in beiden Fällen können auch Referenzdaten hinterlegt werden. Bei der Verwendung des Klassensystems, welches eine Abbildung der Hierarchie ebenso erlaubt wie die Verwendung der Merkmale, besteht eine Zeichenbegrenzung von 30 Zeichen für Merkmale und Werte.
Neue IFCC-Anwendung: Auto-Klassifizierung auf Basis von ECLASS
Mit unserer neuen Anwendung „Auto-Klassifizierung“ gehen wir einen großen Schritt in Richtung Automatisierung bei der Stammdatenaufbereitung. Das bisherige, manuelle Geschäftsmodell für die „ECLASSifizierung“ wird sehr zeitnah der Vergangenheit angehören.