6.5 Sperrräume
Kapitelnavigation
zurück zum Vorwort/Inhaltsverzeichnis
6.5 Sperrräume

Sperrräume bezeichnen Volumen, die um das Produkt herum nur eingeschränkt nutzbar sind. So sind diese Räume z.B. für Montage, Betätigung oder Wartung freizuhalten oder es sind Mindestabstände zu anderen elektrischen Bauteilen einzuhalten.
Level | Art | Strukturelement Name | Anwendung, Bedeutung | Funktion für CAx und Prozess |
---|---|---|---|---|
1 | C | Anzahl der Sperrräume | Angabe der Anzahl vorgesehener Sperrräume | Ruft den Block zur Beschreibung von Sperrräumen gemäß Anzahl auf |
1/2
| B
| Sperraum
| Block Sperrraum Beschreibung erforderliche artikelspezifische Raumangaben für mechanische oder elektrische Bedingungen
| Unterstützt bei der richtigen Positionierung des Artikels unter Berücksichtigung raumbedingter Abhängigkeiten |
3 | M | Typ des Sperrraums | Angabe der Nutzung/Verwendung des Sperrraumes. Werteliste siehe nachfolgende Tabelle. | Über den Typ können Darstellungsfunktionen oder Sicherheits-Checks im CAx-System gesteuert werden. |
W | Anschluss | Arbeitsräume die zum Anschluss der Leitungen am Gerät benötigt werden abhängig vom Leiterquerschnitt, Biegeradien Leiterendbehandlung und Leitungseinführungssituation |
| |
W | Wartung | Erforderliche Wartungsräume für die Bewegung von Hauben und Klappen bei der Wartung über den Umfang der Hüllmaßangaben hinaus. |
| |
W | Thermisch | Lufträume zur Wärmeabfuhr |
| |
W | elektrisch - zu erdenden Teilen | erforderliche Lufträume zu erdenden Teilen als Isolationsstrecke. (z.B. Ausblassraum) |
| |
W | elektrisch - zu spannungsführenden aktiven Teilen | Zusätzlich erforderliche Lufträume zwischen Komponente und aktiven Teilen als Isolationsstrecke. (Phasenabstand) |
| |
W | Mechanisch | erforderliche Bewegungsräume bei der Montage über den Umfang der Hüllmaßangaben hinaus, soweit diese nicht durch andere Sperrräume beschrieben sind |
| |
3 | M | Ausdehnung (positiv) (mm) | Angabe des Endpunktes des Raumes als Koordinatenangabe und Ausrichtung des Endpunktes | CAx-Darstellungsmöglichkeit von Räumen bei der Platzierung von Artikeln |
3 | M | Ausdehnung (negativ) (mm) | Angabe des Startpunktes des Raumes als Koordinatenangabe und Ausrichtung des Endpunktes | CAx-Darstellungsmöglichkeit von Räumen bei der Platzierung von Artikeln |
Diese Sperrräume werden in Form von einfachen Quadern beschrieben. Dazu sind einfach 2 gegenüberliegende Ecken des Quaders im Raum durch entsprechende Merkmale zu beschreiben.

Vorzugsweise sollte das Merkmal „Ausdehnung (negativ) (in mm)“ die Ecke mit den kleinsten x/y/z-Werten beschreiben siehe rote Kreismarkierung und das Merkmal „(Ausdehnung (positiv) (in mm)“ den gegenüberliegenden Wert mit den größten Ausdehnungen der Achsen siehe blaue Kreismarkierung.
Beispiel Sperrräume:

Tipp: Statt zweier getrennter Sperrräume oberhalb und unterhalb eines Produktes kann ein Sperrraum auch als eine das Produkt überspannendes Volumen beschrieben werden.
Bei der Angabe bestehen die folgenden Möglichkeiten:
Fall a) Es wird ein Sperrraum angegeben der in dem das komplette Gerät eingeschlossen ist (1.Spalte)
Fall b) Es werden zwei separate Sperrräume festgelegt die oberhalb und unterhalb des Gerätes erforderlich sind (2. Spalte)

